09.05.25

Wienbesuch.

Nachdem wir 2 Tage in Au an der Donau verbracht haben und es dort 2 Tage geregnet hat, sind wir weiter Richtung Wien gefahren. In Au an der Donau war es eigentlich wunderschön, aber leider konnten wir nicht viel unternehmen, nur während kurzer Regenpausen mal einen Sparziergang machen.

In Wien angekommen sind wir dann einen Stellplatz angefahren, der sich direkt in der Stadt befindet. Einer der größten Stellplätze Europas mit fast 200 Plätzen für Wihnmobile. Kein wirklich schöner Platz, aber alles da was man braucht und die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Von hier aus haben wir Wien erkundigt und am 1. Tag das Schloß Schönbrunn mit dem Fahrrad besucht. Eigentlich nur 6,5 km entfernt vom Stellplatz, aber trozdem sind wir mehr als ddieseKilometer gefahren. Wien ist nicht geeignet für Fahrradtouren. Schlecht ausgeschildert, zuviel Autoverkehr und sehr laut. Wir haben uns trotz Googlemaps oft verfahren, die Streckenführung war katastrophal.

Am nächsten Tag sind wir dann mit der U-und S-Bahn gefahren. Das war dagegen sehr entspannend, auch gar nicht teuer und wir mussten nur einmal umsteigen, dann waren wir in der Innenstadt. Die Fahrt hat 40Min. gedauert, das war nicht schlimm, so konnten wir ein wenig mehr von Wien sehen.

In der Altstadt von Wien angekommen, haben wir uns vor allem die historischen Gebäude angesehen, das erschlägt einen fast. Wir waren total fasziniert von soviel Geschichte und alles sehr dicht nebeneinander.

Wir hatten für diesen Tag eine Führung in der Hofreitschule gebucht, das war super interessant, besonders für mich, da ich selbst einen Lipizzaner ausgebildet und geritten habe.

Diese Hofreitschule wird dieses Jahr 460 Jahre alt. Ich hatte mich zwar schon mit der Geschichte der Schule und der Lipizzanerpferde beschäftigt, aber dennoch habe ich auch noch viel neues erfahren. Es war ssehr interessant und besonders beeindruckend fand ich, dass die Ausbildung zum Bereiter dort 10 Jahr dauerd und alles nur mündlich gelehrt wird.

Am nächsten Tag haben wir dann als Besucher am Morgentraining der Reiter und Pferde teilgenommen und auch das war sehr spannend für mich. Leute die nicht wissen was dort passiert und was gelehrt wird, die langweilen sich nach einer Weile. Fotografieren und Videos durfte man nicht machen, das fand ich sehr schade.

Drei Tage Wien hat uns dann aber auch gereicht. Insgesamt war es zwar sehr interessant und lehrreich, aber auch super anstrengend. Nun stehen wir auf einem kleinen Stellplatz in der Nähe von Linz und bleiben dort zwei Tage, danach geht’s Richtung Passau. Leider hat mein Mann Probleme mit einem Zahn bekommen und muss wohl einen Zahnarzt dort aufsuchen. Das lässt sich leider nicht vermeiden und wir hoffen, daß der Zahnarzt ihm helfen kann, mal sehen.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abreise

1.Tag