Tag 6

Weiterfahren im Regen.
Richtung Österreich.
"Naarn im Machland",
so heißt der Ort wo wir heute hingefahren sind.

Der Kühlschrank läuft nun auch wieder auf Gas, da war irgendwas mit dem Zünder vor dem Brenner, jetzt funktioniert der Kühli wieder. Das wurd dann zu Hause ausgebaut und eine neue Brennereinheit eingesetzt.
Auch ist die Dichtung der Kasettentoilette defekt, die müssen wir auch ersetzen. 

Auf dem Übernachtungsplatz gestern war es sehr schön, dennoch wollten wir heute schon mal über die Grenze fahren. Es wird in den nächsten Tagen wohl meistens regnen und dann kann man am besten fahren. Wenn die Sonne scheint und es warm ist, dann fällt es schwer stundenlang im Auto zu sitzen.
    
        
Wir haben festgestellt, das die Straßen in Östereich um Welten besser sind als bei uns und es gibt hier auch nur wenige Baustellen. Heute am Sonntag ist kaum LKW -  Verkehr und wir sind gut vorran gekommen. Fast 300 km weit sind wir gefahren. Leider haben wir erst nach dem 3.Stellplatzbesuch den für uns richtigen gefunden.
Der ist richtig super, alles sauber und neu, sehr ruhig und direkt an der Donau. Ein Biergarten wo man gut essen kann, ist auch dabei. Sehr unkompliziert der Wirt und sehr freundlich. Nur an den österreichischen Dialekt müssen wir uns erst noch  gewöhnen. Die anderen Stellplätze haben uns nicht so gut gefallen. Entweder alles sehr eng und nur wenig Platz und eine laute Strasse daneben  oder unsauber und ungepflegt. Die Bewertungen in der Stellplatz app treffen zwar meistens zu, aber es ist ja auch immer abhängig von den persönlichen Anforderungen.



Essen ist auch immer mal wieder ein Thema, selbst kochen oder essengehen? 
Mit einem Dreiflammenherd kann man recht gut Mahlzeiten zubereiten. Wir kochen  meistens selbst und diesesmal haben wir auch die Heißluftfriteuse eingepackt. Die nutzen wie immer dort, wo der Strompreis pro Tag und nicht pro Kilowatt abgerechnet wird.
Ebenso nutzen wir den Wasserkocher, wenn es Sinn macht. Ansonsten wird das Wasser im Kessel heiß gemacht. 
Einmal am Tag brauche ich dann noch meine Tasse Ostfriesentee. Zwar als Beuteltee von Thiele, aber das muss sein. Kaffee trinken wir morgens und mein Mann auch nachmittags, er verträgt keinen schwarzen Tee.
Gestern und vorgestern habe ich wieder drei Kindergärten gefunden, ohne danach gesucht zu haben. Immer beim Radfahren entdecke ich sie, ist schon komisch.
Mal sehen ob mir das in Österreich auch passiert. 

Morgen soll es am Vormittag bis in den Nachmittag hinein regnen, dann ist es nicht so schön mit dem Rad unterwegs zu sein. Wir verschieben das Radfahren also auf den Nachmittag. Geplant sind zwei Tage Aufenthalt auf diesem Platz und dann geht's weiter nach Wien. Bis dahin wird das Wetter auch allmählich besser werden, hoffen wir das Beste.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abreise

1.Tag